Delikatessen für die Vierbeiner – perfekt abgefüllt mit Dosomat von Waldner

Haustiere sind uns Menschen ans Herz gewachsen. Sie bereichern jeden Tag unser Leben und verdienen daher höchste Aufmerksamkeit und Zuneigung. Dazu zählt auch die Versorgung der Tiere mit qualitativ hochwertigem Futter. Der Handel bietet hierfür eine schier unüberschaubare Auswahl an Produkten – von trockenen Kauartikeln und Leckerlis bis hin zu Nassfutter für Hunde und Katzen. Damit Letzteres schnell und effizient in die Verpackung kommt, sorgen Füll-, Verschließ- und Verpackungsmaschinen vom Typ Dosomat der Waldner Unternehmensgruppe für ein perfektes Ergebnis.

Eine Katze frisst Futter aus einem Schälchen

Die Halter von Haustieren stellen heute sehr hohe Ansprüche an die Hersteller von Tierfutter: So müssen nicht nur die Qualität, der Nährwert und das Preis-Leistungsverhältnis stimmen. Auch möchten die Tierhalter aus einem umfassenden Sortiment an unterschiedlichen Produkten auswählen. Denn der Speiseplan für die Lieblinge soll ja schließlich abwechslungsreich sein und für jeden Vierbeiner eine optimale, auf dessen Bedürfnisse abgestimmte Kost bieten. Die Tierfutterindustrie hat auf diese Kundenanforderungen reagiert und eine kaum überschaubare Vielfalt an Produkten entwickelt und auf den Markt geworfen: Diese umfassen verschiedenste Arten von Trocken- und Nassfutter auf pflanzlicher oder tierischer Basis – sei es vom Rind, Schwein, Lamm, Geflügel, Kaninchen oder Fisch.

Dabei kann insbesondere das Nassfutter eine große Bandbreite an unterschiedlichen Konsistenzen aufweisen – von der Suppe über Fleischstückchen in Soße bis hin zur schnittfesten Pastete. Die Hersteller sehen sich hierbei mit der Herausforderung konfrontiert, alle Arten von Produkten mit hoher Geschwindigkeit, effizient, sicher und hygienisch abzufüllen. Hierfür kommen verschiedene Behältnisse zum Einsatz wie Blechdosen, Aluminiumschälchen oder Standbodenbeutel aus Kunststoff (Pouch-Beutel). Alle diese Verpackungsarten stellen besondere Anforderungen an die Prozesse der Befüllung und des dichten Verschließens.

Tierfutter automatisiert und industrietauglich abfüllen

Um hier schnelle, wiederholbare und industrietaugliche Workflows zu gewährleisten, kommen Tierfutter-Hersteller an einer konsequenten und durchgängigen Automatisierung nicht vorbei. Insbesondere für Nassfutter bietet Waldner mit den Füll-, Verschließ- und Verpackungsmaschinen vom Typ Dosomat eine praktikable Lösung. Seit mehr als 50 Jahren gilt das renommierte Familienunternehmen aus Wangen im Allgäu als kompetenter Spezialist und als einer der Marktführer für die automatisierte Verpackung verschiedenster Produkte. Dementsprechend genießen auch die Dosomat-Anlagen weltweit einen hervorragenden Ruf, wenn es um die effiziente Abfüllung von Erzeugnissen mit allen denkbaren Konsistenzen geht – seien es Flüssigkeiten, Pasten oder stückige Substanzen.

Detail des Dosomats

Ein besonderer Vorteil: Die Maschinen lassen sich flexibel an individuelle Anforderungen der Kunden anpassen und nicht nur in der Tiernahrungsindustrie, sondern auch in vielen anderen Segmenten wie der Milchwirtschaft, der Fleischverarbeitung, der Getränke- und Feinkostbranche sowie in der Kosmetik und Pharmazie einsetzen. Eine ausgereifte Dosiertechnik sorgt dafür, dass sich die Produkte sicher und präzise in verschiedenste vorgefertigte Behältnisse abfüllen lassen. „Das Herz unserer Abfüllmaschinen ist das Dosiersystem. Wir sind in der Lage, für jede kundenindividuelle Anforderung eine passende Dosiereinheit in den Dosomat zu integrieren. So können Tierfutterhersteller beispielsweise Fleischstücke mit Soße exakt in Pouch-Beutel abfüllen oder auch schnittfeste Pasteten in Aluminiumschalen mit variierender Größe grammgenau dosieren“, erklärt Muhammer Kör, Geschäftsfeldleiter Füll-, Verschließ- und Verpackungsmaschinen bei Waldner.

Muhammer Kör, Geschäftsfeldleiter Füll-, Verschließ- und Verpackungsmaschinen bei Waldner.
Muhammer Kör, Geschäftsfeldleiter Füll-, Verschließ- und Verpackungsmaschinen bei Waldner.

500 Pouch-Beutel pro Minute

Dabei sind die Dosomat-Anlagen geradezu prädestiniert für die industrielle Massenproduktion in der Tierfutterbranche und können bis zu 500 Pouch-Beutel pro Minute automatisiert befüllen. Ein weiterer Vorteil: Die Maschinen von Waldner decken die gesamte Prozesskette ab. So lassen sich die Behältnisse nicht nur grammgenau befüllen, sondern auch absolut dicht verschließen und auf Paletten platzieren. Auf diese Weise stehen die Produkte für weitere Verfahrensschritte wie das anschließende Erhitzen zur Haltbarmachung sowie das Verpacken in Versandkartons bereit.

Die vielen Vorteile des Dosomat nutzt auch die B4Pets GmbH mit Hauptsitz im oberbayerischen Waakirchen: Das Unternehmen arbeitet mit einem Tierfutterhersteller zusammen, der qualitativ hochwertiges Nass- und Trockenfutter produziert und dieses mit Anlagen vom Typ Dosomat in Pouch-Beutel abfüllt. „Um die hohen Ansprüche unserer Kunden zu gewährleisten, sind wir auf effiziente Abfüllprozesse angewiesen. Die Maschinen aus dem Hause Waldner überzeugen hier mit einem hohen Maß an Effektivität, Geschwindigkeit und Flexibilität. Damit sind wir in der Lage, mehrere verschiedene Tierfutter-Formate und Verpackungsgrößen ohne nennenswerte Rüstzeiten auf ein und derselben Anlage zu fahren“, freut sich Sebastian Hetmann, Inhaber und Geschäftsführer der B4Pets GmbH.

Verschiedenste Abfüllmengen flexibel abdecken

So bietet der Dosomat genügend Flexibilität, um Abfüllmengen von 40 bis 500 Gramm mit Leichtigkeit zu verarbeiten und damit vielfältige Anforderungen der Kunden abzudecken. Darüber hinaus profitiert die B4Pets GmbH dank der Waldner-Maschinen von einer geringen Rücklaufquote: „Da die Anlagen in puncto Futter-Abfüllung und Verschluss der Pouch-Beutel eine gleichmäßig hohe Qualität gewährleisten, können wir die Zufriedenheit unserer Kunden auf einem konstant hohen Niveau halten“, bestätigt Sebastian Hetmann.

Ausschlaggebend war für den Unternehmer neben der hohen Flexibilität, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Waldner Abfüllanlage auch der kompetente Service des Wangener Herstellers: „Das Team von Waldner reagiert in kürzester Zeit auf Support-Anfragen und liefert immer eine zufriedenstellende Lösung. Die Techniker können auch online auf die Systeme zugreifen, sodass die Anlagen im Falle einer Störung schnell wieder einsatzbereit sind. Aufgrund unserer hohen Zufriedenheit haben wir einen dritten Dosomat bestellt, der im Februar nächsten Jahres geliefert wird“, so das Fazit von Sebastian Hetmann.

Zur Karriere-Website
Kontakt
Back to top